Die Stadtkirche St. Michael ist das bedeutendste Gotteshaus in Jena und wurde im 14. Jahrhundert im Stil der Gotik erbaut. Ihr markanter Turm prägt das Stadtbild im Zentrum. Besonders bekannt ist die Kirche, weil Martin Luther hier mehrmals predigte – sie war ein wichtiger Ort der Reformation. Im Inneren beeindruckt das imposante Sterngewölbe sowie der Renaissance-Altar. Eine Besonderheit ist der originale Grabstein von Martin Luther, obwohl er in Eisleben bestattet wurde. Die Orgel und die Akustik machen die Kirche auch zu einem beliebten Konzertort. Zahlreiche Inschriften, Glasfenster und Epitaphe erzählen die Geschichte Jenas.
Sehenswürdigkeiten
Stadtkirche St. Michael –
Wo schon Luther predigte
Das Stadtmuseum Jena befindet sich in einem ehemaligen Patrizierhaus aus der Renaissance – der sogenannten „Göhre“. Es liegt direkt am Marktplatz und ist damit hervorragend erreichbar. Die Ausstellung zeigt die bewegte Geschichte Jenas – von der Frühgeschichte über das Mittelalter bis zur DDR-Zeit. Dabei werden nicht nur historische Objekte, sondern auch moderne mediale Installationen verwendet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Stadt zur Universitäts- und Industriestadt. Kunstfreunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Wechselausstellungen präsentieren Werke regionaler und nationaler Künstler. Besonders beliebt ist der Raum zur 68er-Bewegung und zur Rolle der Universität in der DDR. Auch das Leben und Wirken von Schiller, Goethe und Zeiss wird thematisiert.
Museen
Stadtmuseum „Göhre“ – Stadtgeschichte meets Kunst
Das Zeiss-Planetarium Jena ist ein weltweit einzigartiger Ort – es wurde 1926 eröffnet und ist bis heute das älteste funktionierende Projektionsplanetarium der Welt. Die Kuppel mit einem Durchmesser von 25 Metern bietet Platz für über 250 Besucher. Moderne Projektionstechnik kombiniert mit einem historischen Charme macht jede Show zu einem Erlebnis. Neben klassischen Sternenhimmel-Vorführungen gibt es Musikshows, Kinderprogramme und wissenschaftliche Vorträge. Die Geschichte des Hauses ist eng verbunden mit der Firma Carl Zeiss, die Pionierarbeit in der Optik leistete. .
Wissenschaft
Zeiss-Planetarium – Dienstältestes Projektionsplanetarium der Welt
Jena ist eine sportbegeisterte Stadt mit einem vielfältigen Angebot für Freizeit-, Vereins- und Leistungssport. Über 100 Sportvereine – koordiniert vom Stadtsportbund – bieten Aktivitäten wie Fußball, Volleyball, Kanu, Leichtathletik oder Badminton an. Besonders aktiv ist der USV Jena, der auch Freizeitsportlern ein breites Kursprogramm bietet. Im Leistungssport prägen Clubs wie der FC Carl Zeiss Jena (Fußball), Science City Jena (Basketball) und der LC Jena (Leichtathletik) das Bild der Stadt. Zahlreiche Sportevents wie der Jenaer Triathlon, die „Horizontale“ (100-km-Wanderung) oder der Duathlon locken jährlich viele Teilnehmer. Viele Sportanlagen – darunter ein modernes Stadion, Rad- und Wanderwege sowie Trimm-Dich-Pfade – sind öffentlich zugänglich.
Sport
Sportstadt Jena – Aktiv leben zwischen Saale und Kernbergen
Der Fuchsturm steht auf einem der Hausberge Jenas und ist ein beliebtes Wanderziel. Der Turm selbst ist Überrest einer mittelalterlichen Burganlage und stammt aus dem 12. Jahrhundert. Er bietet eine herrliche Aussicht über das Saaletal, Jena und das Umland. Von der Stadt aus ist der Turm in etwa einer Stunde zu Fuß erreichbar – über gut ausgeschilderte Wege. Oben erwartet die Wanderer nicht nur ein toller Blick, sondern auch eine Gaststätte mit regionaler Küche. Der Turm kann bestiegen werden und bietet bei klarem Wetter einen weiten Blick bis zum Thüringer Wald. Rund um den Turm gibt es weitere Wanderwege, darunter auch Etappen der SaaleHorizontale. Besonders im Herbst ist die Region ein echtes Naturparadies. Der Fuchsturm ist ein perfekter Ort für einen aktiven und zugleich erholsamen Ausflug.
Freizeitaktivitäten
Der Fuchsturm – Beliebtes Ausflugsziel mit Weitblick
Die Kulturarena Jena ist eines der bekanntesten Open-Air-Festivals in Thüringen und findet jedes Jahr von Juli bis August statt. Der Theatervorplatz verwandelt sich dann in eine große Freilichtbühne mit urbanem Flair. Internationale und nationale Künstler aus Musik, Theater, Film und Tanz sorgen für ein vielseitiges Programm. Die musikalische Bandbreite reicht von Indie über Jazz bis hin zu Weltmusik. Seit 1992 zieht die Kulturarena tausende Besucher in die Innenstadt – sie ist ein kulturelles Highlight des Jenaer Sommers. Die Nähe zur Altstadt und die entspannte Stimmung machen das Festival einzigartig.
Kultur